Ausbildungsprogramm
Betriebliches Ausbildungsprogramm
Die Lehrbetriebe erstellen für die Lernenden vor Lehrbeginn ein individuelles betriebliches Ausbildungsprogramm.
Die in der Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) der Branche D & A vorgegebenen Leistungsziele sind für die dreijährige Ausbildung verbindlich. Sie beschreiben, was die Lernenden nach ihrer Ausbildung beherrschen sollten und bilden auch die Grundlage für das Qualifikationsverfahren.
Der Beruf Kaufmann/Kauffrau hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Die Arbeitsabläufe haben sich durch Vernetzung und Digitalisierung gewandelt. Um in diesem anspruchsvollen Beruf bestehen zu können, müssen die Kaufleute über Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen verfügen.
Die Ausbildung sensibilisiert die jungen Kaufleute für die Komplexität der Arbeitsprozesse und fördert das vernetzte Denken. Sie gewährleistet die Mobilität der Kaufleute im gesamten Berufsfeld.
Eine seriöse Ausbildungsplanung lohnt sich.